26 April 2010

Die Hebammen brauchen unsere Hilfe!

Bildquelle:www.hebammenfuerdeutschland.de
Eine meiner liebsten Freundinnen ist Hebamme und meine drei letzten Kinder kamen mit ihrer Hilfe zur Welt.
Nun hat sie mich am Wochenende im Geburtshaus angesprochen und bittet um Hilfe.
Unter www.hebammenfuerdeutschland.de findet ihr alle wichtigen Aussagen und den Link zu EUPetition am 5.5.2010.
Ich hoffe sehr auf Eure Unterstützung!
Danke!


23 April 2010

Nochmal, nochmal!

...es war so schön!

15 April 2010

Wenn Gundel eine Reise tut


dann wird sie viel erleben...hoffe ich!

Ich sag dann mal Ahoi und bis nächste Woche! Heiko und ich gönnen uns ein paar freie Tage zu Zweit.

Ganz lieben Dank an meine lieben Eltern, die uns das ermöglichen. Knutschi Mama und Papa und an meine Großeltern, die uns diese Reise sponsern, dicken Drücker für Euch!

Antwerpen, Brüssel, Amsterdam, Düsseldorf und Köln wir kommen!

Hach ich freu mich so!


01 April 2010

Osterorigami

Gestern Abend habe ich mal wieder gefaltet...kleine und große Osterhasen sind es geworden, die dieses Jahr die Osterpost verschönern sollen.
Das schöne Papier kann man sich bei lecker runterladen. Ich habe es schon vielfach verwendet, wenn man es auf dickeren Karton ausdruckt, kann man auch hübsche Schachteln basteln.
Nach der Faltanleitung muss man einfach mal im Netz suchen, geht wirklich ganz schnell und ist einfach, das hat sogar Emma hinbekommen.

31 März 2010

Osterbäckereien

In Tils Kindergarten findet jeden Monat ein kleiner Kuchenbasar statt. Diesen Monat hatten sich die Elternvertreter bereit erklärt einen Osterkuchenbasar zu machen. Und das sind unsere Beiträge...meinen Hefehasenbackversuch sehr ihr weiter unten, sofern man da Hasen erkennen kann. Das konnte ich natürlich nicht auf meiner Bäckerinnenehre sitzen lassen und habe heute noch ganz schnell Spiegeleimuffins gebacken (sehr lecker!) Unsere "Monsterhasen", die Kinder haben sämtliche Tiere drin entdeckt und unser Moritz meinte: "Mama egal, Hauptsache sie schmecken!". Und nach Konsultationen mit anderen Müttern (gell Evchen und Tina) habe ich mich entschlossen, sie auch im Kindergarten abzugeben.

Wünsche Euch einen schönen Mittwochabend, ich muss noch bissl werkeln für Ostern! Bis bald!

18 März 2010

Ei s`Paulinsche




ist schon vor ein paar Wochen geboren, doch ich habe es erst jetzt geschafft die Willkommensgeschenke fertig zu stellen und abzuschicken...ich hoffe, es gefällt!

Ich habe eine Babydecke gemacht, eine uns allen wohlbekannte Uhefthülle und ein paar süße Pünktchenbabyschuhe...






15 März 2010

Eigentlich

wären Til und ich in der Uniklinik Dresden und eigentlich hätte Til morgen wieder eine schwere OP überstehen müssen...aber oft geht es anders, wie wir planen und denken...
Die Op muss verschoben werden, weil Til wieder mit einer schweren Nierenbeckenentzündung kämpft und wir ab morgen, sollten die Werte nicht deutlich besser sein in die Uniklinik Leipzig müssen. Wir brauchen bitte wieder gute Gedanken.

DANKE!

12 März 2010

Danke

Euer aller Daumen drücken hat geholfen. Til wird ab August als Integrativkind unsere Wunschschule, das Evangelische Schulzentrum hier in Chemnitz, besuchen. Wir sind sehr glücklich, das das alles so geklappt hat.

Natürlich geht nicht alles so glatt, wir haben noch ein paar Auflagen bekommen und auch noch der eine oder andere Antrag muss geschrieben werden. Aber wir haben einen großen Stein aus dem Weg gerollt.

Til ist sehr stolz und die Pädagogen, die diverse Tests mit ihm durchgeführt haben, waren immer wieder erstaunt, wie ein kleiner Mann, der schon soviel hat durchmachen müssen, immer wieder diesen Willen und diese Kraft aufbringt.

Til, wir sind stolz auf Dich und sagen allen herzlich



DANKE



für die gedrückten Daumen, lieben Mails und guten Gedanken. Schön, das es Euch gibt!

04 März 2010

Daumen


brauchen wir heute ganz viele ...gedrückte Daumen.

Unser Til hat heute das Feststellverfahren in der Körperbehindertenschule. Er kommt ja dieses Jahr in die Schule und wir möchten ihn gern integrativ beschulen.

Deshalb geht es heute um die Wurst, weil dort festgelegt wird ob er integrativ beschult werden kann oder eben in die Körperbehindertenschule muss.

Ich bin voll aufgeregt und kann seit 4.00 Uhr nicht mehr schlafen.


Sollten wir heute abgelehnt werden, bleibt uns nur der Klageweg, das ist bei Feststellungsverfahren so.


Also bitte ganz dolle drücken!

Danke!

25 Februar 2010

Wunschzettel

diesen Text habe ich gestern bei einer Freundin gesehen und fand ihn einfach wunderbar...ich habe ihn mir ausgedruckt und an meinen Kühlschrank gepinnt...für gewisse Momente.


Wunschzettel eines Kindes
Verwöhne mich nicht!
Ich weiss, dass ich nicht alles bekommen kann, wonach ich frage.
Ich will Dich doch nur auf die Probe stellen.
Schimpf nicht mit mir im Beisein anderer Leute!
Ich werde Deinen Worten viel mehr Beachtung schenken,
wenn Du mit mir unter vier Augen sprichst
und mich nicht öffentlich blamierst.
Sei nicht ängstlich mit mir
und schenke meinen kleinen Launen nicht zuviel Aufmerkamkeit!
Sie verschaffen mir nur manchmal die Zuwendung, die ich brauche.
Sei nicht geschockt, wenn ich Dir sage, "Ich hasse Dich!"
Ich hasse Dich nicht, sondern Deine Macht.
Bewahre mich nicht immer vor den Folgen meines Handelns!
Ich muss auch mal peinliche Erfahrungen machen.
Nörgele nicht!
Wenn Du das tust, schütze ich mich, indem ich mich taub stelle.
Mach keine raschen Versprechungen!
Bedenke, dass ich mich schrecklich im Stcih gelassen fühle,
wenn die Versprechungen nicht eingehalten werden.
Sei nicht inkonsequent!
Das macht mich völlig unsicher
und lässt mich mein Vertrauen zu Dir verlieren.
Hör mir zu, wenn ich Fragen stelle!
Wenn Du mir nicht zuhörst, hole ich mir die Antworten von anderen.
Sag nicht, meine Ängte seien albern!
Sie sind erschreckend echt,
aber Du kannst mich beruhigen, wenn Du versucht, sie zu verstehen.
Versuche nicht immer so zu tun, als seist Du perfekt und unfehlbar!
Der Schock ist für mich zu gross, wenn ich herausfinde, dass Du es doch nicht bist.
Denke nicht, das es unter Deiner Würde sei,
Dich bei mir zu entschuldigen!
Eine ehrliche Entschuldigung erweckt in mir
ein überraschendes Gefühl von Zuneigung.
Vergiss nicht, ich liebe Experimente!
Ich kann ohne sie nicht gross werden.
Bitte halte es aus!
Vergiss nicht, wie schnell ich aufwachse!
Es muss für Dich sehr schwer sein,
mit mir Schritt zu halten - aber bitte versuche es!

21 Februar 2010

Willkommen


Da werden Hände sein, die Dich tragen und Arme, in denen Du sicher bist und Menschen, die Dir ohne Fragen zeigen, das Du willkommen bist.
Herzlich Willkommen!
Julius Ruben
* 16.02.2010

Nudeleien


Vor ein paar Tagen trudelte ein neues Maschinchen ins Heim, lange drauf gewartet, aber bei meinen Back- und Knetarien auf jeden Fall notwendig... ;-)
Gestern durfte ich mir dann noch die Nudelmaschine dazu gönnen und heute waren nun Nudeleien angesagt...ich bin schon jetzt verliebt und habe mir einiges an Rezepten rausgesucht, was jetzt so nach und nach verwirklicht wird.
Den Anfang machten Rote Beete Bonbons mit Wasabischaum...sehr lecker, allerdings sind es nur 10 Stück geworden...quasi ein Gaumenkitzler...aber weil die so lecker waren, dürfen sie auch nochmal auf unsere Teller.

Heute darf das gute Stück uns noch einen Kuchenteig kneten und dann hat sie erstmal wieder Pause.

14 Februar 2010

Für Mirjam

Liebe Licht Wärme


Stille Grüße

03 Februar 2010

Bücherberge oder die 100 beliebtesten Bücher

Bei Smila entdeckt (und die hat es wohl von da) und den vielen gefolgt, die auch schon ihre persönlichen Favoriten gepostet haben.

Die hundert beliebtesten Bücher. Die, die ich gelesen habe sind fett markiert.
1. Der Herr der Ringe, JRR Tolkien
2. Die Bibel
3. Die Säulen der Erde, Ken Follett
4. Das Parfum, Patrick Süskind
5. Der kleine Prinz, Antoine de Saint-Exupéry
6. Buddenbrooks, Thomas Mann
7. Der Medicus, Noah Gordon
8. Der Alchimist, Paulo Coelho
9. Harry Potter und der Stein der Weisen, JK Rowling
10. Die Päpstin, Donna W. Cross
11. Tintenherz, Cornelia Funke
12. Feuer und Stein, Diana Gabaldon
13. Das Geisterhaus, Isabel Allende
14. Der Vorleser, Bernhard Schlink
15. Faust. Der Tragödie erster Teil, Johann Wolfgang von Goethe
16. Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
17. Stolz und Vorurteil, Jane Austen
18. Der Name der Rose, Umberto Eco
19. Illuminati, Dan Brown
20. Effi Briest, Theodor Fontane
21. Harry Potter und der Orden des Phönix, JK Rowling
22. Der Zauberberg, Thomas Mann
23. Vom Winde verweht, Margaret Mitchell
24. Siddharta, Hermann Hesse
25. Die Entdeckung des Himmels, Harry Mulisch
26. Die unendliche Geschichte, Michael Ende
27. Das verborgene Wort, Ulla Hahn
28. Die Asche meiner Mutter, Frank McCourt
29. Narziss und Goldmund, Hermann Hesse
30. Die Nebel von Avalon, Marion Zimmer Bradley
31. Deutschstunde, Siegfried Lenz
32. Die Glut, Sándor Márai
33. Homo faber, Max Frisch
34. Die Entdeckung der Langsamkeit, Sten Nadolny
35. Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins, Milan Kundera
36. Hundert Jahre Einsamkeit, Gabriel Garcia Márquez
37. Owen Meany, John Irving
38. Sofies Welt, Jostein Gaarder
39. Per Anhalter durch die Galaxis, Douglas Adams
40. Die Wand, Marlen Haushofer
41. Gottes Werk und Teufels Beitrag, John Irving
42. Die Liebe in den Zeiten der Cholera, Gabriel Garcia Márquez
43. Der Stechlin, Theodor Fontane
44. Der Steppenwolf, Hermann Hesse
45. Wer die Nachtigall stört, Harper Lee
46. Joseph und seine Brüder, Thomas Mann
47. Der Laden, Erwin Strittmatter
48. Die Blechtrommel, Günter Grass
49. Im Westen nichts Neues, Erich Maria Remarque
50. Der Schwarm, Frank Schätzing
51. Wie ein einziger Tag, Nicholas Sparks
52. Harry Potter und der Gefangene von Askaban, JK Rowling
53. Momo, Michael Ende
54. Jahrestage, Uwe Johnson
55. Traumfänger, Marlo Morgan
56. Der Fänger im Roggen, Jerome David Salinger
57. Sakrileg, Dan Brown
58. Krabat, Otfried Preußler
59. Pippi Langstrumpf, Astrid Lindgren
60. Wüstenblume, Waris Dirie
61. Geh, wohin dein Herz dich trägt, Susanna Tamaro
62. Hannas Töchter, Marianne Fredriksson
63. Mittsommermord, Henning Mankell
64. Die Rückkehr des Tanzlehrers, Henning Mankell
65. Das Hotel New Hampshire, John Irving
66. Krieg und Frieden, Leo N. Tolstoi
67. Das Glasperlenspiel, Hermann Hesse
68. Die Muschelsucher, Rosamunde Pilcher
69. Harry Potter und der Feuerkelch, JK Rowling
70. Tagebuch, Anne Frank
71. Salz auf unserer Haut, Benoîte Groult
72. Jauche und Levkojen , Christine Brückner
73. Die Korrekturen, Jonathan Franzen
74. Die weiße Massai, Corinne Hofmann
75. Was ich liebte, Siri Hustvedt
76. Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär, Walter Moers
77. Das Lächeln der Fortuna, Rebecca Gablé
78. Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran, Eric-Emmanuel Schmitt
79. Winnetou, Karl May
80. Désirée, Annemarie Selinko
81. Nirgendwo in Afrika, Stefanie Zweig
82. Garp und wie er die Welt sah, John Irving
83. Die Sturmhöhe, Emily Brontë
84. P.S. Ich liebe Dich, Cecilia Ahern
85. 1984, George Orwell
86. Mondscheintarif, Ildiko von Kürthy
87. Paula, Isabel Allende
88. Solange du da bist, Marc Levy
89. Es muss nicht immer Kaviar sein, Johanns Mario Simmel
90. Veronika beschließt zu sterben, Paulo Coelho
91. Der Chronist der Winde, Henning Mankell
92. Der Meister und Margarita, Michail Bulgakow
93. Schachnovelle, Stefan Zweig
94. Tadellöser & Wolff, Walter Kempowski
95. Anna Karenina, Leo N. Tolstoi
96. Schuld und Sühne, Fjodor Dostojewski
97. Der Graf von Monte Christo, Alexandre Dumas
98. Der Puppenspieler, Tanja Kinkel
99. Jane Eyre, Charlotte Brontë
100. Rote Sonne, schwarzes Land, Barbara Wood

17 Januar 2010

Die Herbstzeitlosen - ein Filmtipp

Seit ihr Mann tot ist, wünscht sich die betagte Martha selbst zu sterben. Lustlos verwaltet sie ihren alten Dorfladen, sogar das Kartenspielen macht ihr keinen Spaß mehr. Erst ihrer Freundin Lisi gelingt es, Martha auf andere Gedanken zu bringen. Sie erinnert die einstige Schneiderin an deren Jugendtraum: eine Lingerie-Boutique auf dem Champ-Elysees! Beinahe über Nacht verwandeln die beiden das biedere "Lädeli" in das edle Dessousgeschäft Petit Paris - sehr zum entsetzendes ganzen Dorfes.
Frauen wie Männer boykottieren den Schandfleck, allen voran Martas Sohn, der Dorfpfarrer, der um seinen guten Ruf fürchtet. Nur gut, dass es die Freundinnen gibt. Angesteckt durch Marthas Mut, entwickelt sich die eine zur Ebayspezialistin, die andere erwirbt den Führerschein - Grundstock für ein florierendes Unternehmen, das Marthas Spitzen in alle Welt expordiert - Stoff gewordene Träume made in einem kleinen Schweizer Dorf. Simone Burster

Wir fanden ihn toll und wieder mal die Gewissheit seinen Traum zu leben!

15 Januar 2010

Mal wieder - Freitagsfüller


Der wunderbare Freitagsfüller von und mit Barbara


1. Mensch ich bin so kaputt und müde im Moment.

2. Es gibt ständig Veränderungen im Leben, große und kleine, schöne, und schlechte...

3. Während Tils Therapie habe ich gleich das Abendessen für heute Abend fertig gemacht.
4. Ich überlege hier in Kappel ein kleines Cafe zu eröffnen, und das ist kein Witz !

5. Jetzt wäre ich gerne in Hamburg und würde mich mit lieben Freundinnen treffen, schön Kaffee trinken und Cupcakes futtern und Pläne für den Mädelsurlaub schmieden!

6. Mein kleines weißes Notebook ist mein Lieblingsspielzeug. Hat mir mein Bester geschnekt, damit ich auch an den unmöglichsten Orten ins Netz gehen kann. Danke Schatz!

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf die leckere Petersilienwurzelsuppe, die gerade fertig geworden ist und den Film "Die Herbstzeitlosen", morgen wollen wir zu unserer großen Tochter nach Bad Lausick, sie macht dort eine Ausbildung zur Erzieherin und hat Tag der offenen Tür und Sonntag möchte ich endlich ein paar Möbel weiß streichen und muss die Sachen für s Krankenhaus packen.
Und was habt ihr so zu berichten?

11 Januar 2010

Vom Wickeln und Wehen

Im Familien- und Freudeskreis werden in den nächsten 3 Monaten Babies geboren und wir wollten den werdenden Eltern eine Freude machen.
Eine werdende Mama geht ins Geburtshaus Chemnitz und da ist eine Menge mitzubringen. So habe ich ein Kraft und Entspannung bringendes Täschchen genäht mit diversem Inhalt (Labello, Entspannungsbad, schönes Körperöl, Traubenzucker, Kraftkugeln, Halsbonbons etc.).

Heiko wurde gefragt, ob er Lust hast sein Tischlerwissen anzuwenden und eine zur Schwedenkommode passende Wickelauflage zu schreinern. Ich hab dann noch für das Wohlfühlgefühl gesorgt und aus dem schönen Möwenstoff und einem Frotteehandtuch eine Auflage nach der Vorlage von Frau Kännchen gewerkelt. Die schönen Ahoistickis sollen auch noch drauf, aber da noch nicht bekannt ist ob es ein Jung oder eine Dern wird, habe ich es noch gelassen. Passend fand ich den Stoff auch, weil der Papa ein Hamburger ist.
Gefreut haben sich die werdenden Eltern dolle.








03 Januar 2010

Es schneit...es schneit....



Seit dem Neujahrstag schneit es hier mit kleinen Pausen und wir als Winterfamilie genießen das in vollen Zügen. So haben wir die Schlitten rausgeholt, die Ski überholt und haben uns das ganze Wochenende dem Wintersport verschrieben.
Emma und Mo sind total skibegeistert, den Papa als ehemaliges Skiass freut es. Jannis und Til lieben es Schlitten zu fahren und im Schnee zu toben.
Auch heute ging es wieder auf die Piste und da meine Eltern mitgefahren sind, habe ich heute Morgen noch schnell ein Bananen-Nuss-Brot aus meiner neuen Backbibel "Backen mit Leila" gebacken. Superlecker, weil mit einem Hauch Ingwer!


So ihr Lieben, ich wünsche Euch für die restlichen Tage des Jahres nur das Beste und wir lesen uns jetzt sicher öfter, denn das ist ein Vorsatz für dieses Jahr, mich mehr um meinen Blog zu kümmern!

31 Dezember 2009

Silvester

Foto von Collarte


Diese Nacht ist ein Fluss.
Mein Bett ist ein Kahn.
Vom alten Jahr stoße ich ab.
Am neuen lege ich an.
Morgen spring ich an Land.
Dies Land, was ist´s für ein Ort?
Es ist keiner der´s weiß.Keiner war vor mir dort.
Josef Guggenmos
In diesem Sinne, kommt gut rüber!

28 Dezember 2009

Kleine Eindrücke








von unserem wirklich schönen Fest. Wir waren froh, das wir alle zusammen feiern konnten, denn bei unserem Til sah es eine ganze Weile nicht so aus. Aber er hat es mal wieder allen bewiesen. Geschenke gab es reichlich, alle zufrieden und so nach und nach werde ich hier die hier zeigen. Manche sind wirklich auf den letzten Drücker fertig geworden, da ich hier zwei Wochen eher eine Krankenstation war…aber wie so oft ist noch alles rechtzeitig fertig geworden.